Obwohl autoproduzenten neue Modelle jedes Jahr auf den Markt einführen, gibt es heute aktuell Fans von alten Fahrzeugen. Es handelt sich um die sog Oldies, die auch in der BRD immer beliebter sind. Im Falle von echten oldtimern geht es um Wagen, die sogar über 30 sind.
Eigentlich gibt es auf dem Markt nicht nur Oldtimer, sondern auch Youngtimer. Wo liegt der Unterschied zwischen diesen zwei Arten von Pkw? Im Fall von Oldies hat man mit Autos zu tun, die mehr als 30 Jahre alt sind. Was relevant ist, der Stichtag der Tag der Zulassung ist. Und was sind die sogenannten Youngtimer, die sich auch zunehmender Beliebtheit erfreuen? In diesem Fall geht es um Fahrzeuge, die noch keine Oldtimer sind. Ein Pkw mit einem Alter von 20-30 Jahren gilt als Youngtimer.
Aus welchem Grund sind Oldtimer so beliebt? Es geht um klassische Fahrzeuge, die einfach herausragend aussehen. Kein Wunder also, dass so viele Personen Klassiker sammeln. Man soll sich aber dessen bewusst sein, dass dieses Hobby vergleichsweise teuer ist. Es ist nicht zu leugnen, dass man im Falle von Klassikern mit echt hohen Kosten der Unterhaltung rechnen muss. Viel hängt natürlicherweise von einem konkreten Auto und seinem Zustand ab. Man sollte sich dessen bewusst sein, dass Klassiker in mehreren Fällen einen ziemlich großen Benzinverbrauch haben. Dazu kommen andere Kosten wie: Kfz-Versicherung, Steuer, Saisonkennzeichne usw. Natürlich kommen noch Kosten der Reparaturen hinzu. Vergessen wir nicht, dass Oldtimer nu mit originalen Autoteilen repariert werden sollten. Derartige Ersatzteile sind auch ziemlich teuer. Grundsätzlich können die Kosten bei verschiedenen Autos erheblich abweichen. Deswegen sollte man diese Kosten bei jedem konkreten Modell berechnen, im Fall, wenn man ein klassisches Auto haben möchte.